SCHMELZ                                                                                                                                                       Als PDF Datei herunterladen

 

Widerstand und Naziterror 

Vor 1935 bestanden in Bettingen, Außen und in Hüttersdorf starke und aktive Ortsgruppen der KPD. Mit der Errichtung der faschistischen Diktatur im Reich kam den Schmelzer Antifaschisten eine besondere Aufgabe zu. Die nahe Grenze zwischen Michelbach und Außen ließ hier eine rege Grenzarbeit entstehen. Zudem bestand hier in der Gastwirtschaft des Sozialdemokraten Clemens Bernading, die genau an der Grenze zwischen Schmelz und Michelbach lag, ein wichtiger Stützpunkt für die Antifaschisten. Hauptsächlicher Organisator der Grenzarbeit war Josef Wagner, der im Frühjahr 1933 sich durch einen Sprung aus dem Küchenfenster seiner Wohnung in Lockweiler vor der drohenden Verhaftung retten konnte und bei Altland die Grenze zum Saargebiet überschritt. Er fand im Haus von Ludwig Spang Unterkunft. Von hier aus organisierte er die Herausgabe des "Roten Primstalboten", den Transport illegaler Schriften über die Grenze und die Kontakte zwischen den einzelnen Widerstandsgruppen im Reich und der Bezirksleitung der KPD in Saarbrücken. Die Verbindung zur von der Gestapo überwachten Familie in Lockweiler hielt er u. a. über seine damals 10-jährige Tochter Maria. Diese trug nicht nur Wäsche und Lebensmittel über die "grüne Grenze" zu ihrem Vater, sondern versorgte auch umgekehrt die Lockweiler Genossen mit Flugblättern und Nachrichten aus dem Saargebiet.
Flugblätter und Zeitungsmaterial wurden von den Schmelzer Antifaschisten bis weit in den Hochwald hineingetragen. Oft waren es Musiker, die ihre Auftritte in den Grenzdörfern nutzten, das Material an den Mann zu bringen. Klaus Reinert trug z.B. die Manuskripte in einem Geigenkasten nach Lockweiler, wo er sie einem SA-Mann (!) übergab, der für ihre Weiterleitung sorgte. Der überall in der Region verteilte "Rote Primstalbote" wurde alle zwei Monate im Haus von Ernst Alois in Hüttersdorf hergestellt. Am 1.8.1933 wurden im Hof des Gerichtsgefängnisses in Altona die vier Kommunisten August Lüders, Walter Möller, Bruno Tesch und Karl Wolff mit dem Handbeil hingerichtet. Vorausgegangen war ein Schauprozeß um den "Altonaer Blutsonntag" vom 17.7.1932, wo SA und Polizei 15 Tote hinterlassen hatten. Der Tod zweier SA-Leute wurde den Kommunisten in die Schuhe geschoben. Das Terrorurteil vom 1.8.1933 war der erste rechtlich sanktionierte Mord der faschistischen Blutjustiz und erregte weithin großes Aufsehen. Schon im Juni hatte die "Rote Fahne", das Zentralorgan der KPD, das zu dieser Zeit in Saarbrücken gedruckt wurde, gegen die Todesurteile protestiert. Kuriere hatten die Zeitung über die Grenze ins Reich geschmuggelt und für ihre Verbreitung gesorgt. Im Gedenken an die vier Ermordeten hißten die Schmelzer Antifaschisten im August 1933 auf dem höchsten Pappelbaum zwischen Schmelz und Hüttersdorf bei der Bettinger Mühle eine rote Fahne, die drei Tage und Nächte bewacht wurde. Auf dem Heimweg von der Fahnenwache wurde der junge Heinrich Scherer aus Hüttersdorf von einem angeblichen Wilderer erschossen, der daraufhin zu 3 Jahren Gefängnis verurteilt, aber schon 1935 von den Nazibehörden entlassen wurde.  Die Geschäftsstelle der SWV in Hüttersdorf, geleitet von einem Kommunisten, war allgemeiner Treffpunkt. In Außen und in Limbach wurden im Sommer 1934 offizielle Einheitsfrontkomitees gegründet. In Außen fand auch eine Großveranstaltung der Einheitsfront mit Max Braun und Fritz Pfordt statt, den Parteirepräsentanten von SPD und KPD. Die Nazis antworteten mit Heimat- und Musikabenden, so im Oktober 1934 im Gasthaus des Ortsgruppenleiters der NSDAP, Ganster. Dabei wurden Gäste, die sich beim Horst-Wessel-Lied nicht von den Plätzen erhoben, vom Wirt tätlich angegriffen und bedroht. In Limbach organisierte die KPD im Herbst 1934 eine Bauernversammlung; dabei wurde ein Bauernhilfskomitee gegründet. Claus Arenz begleitete den Journalisten Theodor Balk bei seinen Recherchen zu dem Buch
"Hier spricht die Saar".
Um über Vorhaben und Aktivitäten der Nazis besser unterrichtet zu werden, schleusten die Bettinger Kommunisten im November 1934 einen ihrer aus Thailen gebürtigen Genossen in die SA-Ortsgruppe Büschfeld ein. Dabei ging es vor allem darum, den Schutz Josef Wagners vor unerwarteten Machenschaften zu verbessern. Nach der "Rückgliederung" trat der Bettinger Genosse wieder aus der SA aus. Als die Nazis einen ihrer Propagandafilme zur Aufführung im örtlichen Kino ankündigten, konnte man wenige Tage später im "Roten Primstalboten" lesen, die Vorstellung finde nicht statt. Zum angekündigten Termin sorgte dann der Bergmann Adolf Schäfer (bis zur Emigration 1935 KPD-Gemeinderat in Außen) mit einer Fahrradkette, die er über die Hochspannungsleitung warf, für einen Kurzschluß im Stromnetz.
Unter den in Schmelz Zuflucht suchenden Reichsemigranten waren sowohl Antifaschisten aus der nächsten Nachbarschaft wie Johann Weyand aus Michelbach als auch aus anderen Reichsgebieten wie der Aachener Bergmann Johann Schwarz, der in früheren Jahren in der Sowjetunion gearbeitet hatte und nun den Schmelzer Kommunisten über seine Erlebnisse in der Sowjetunion berichten konnte. In den letzten Tagen des Abstimmungskampfes nahm auch in Schmelz der Terror der Nazibanden zu. So wurde am 5.1.1935 das Haus eines Antifaschisten mit Steinen bombardiert. Freunde, die ihm zur Hilfe eilten, wurden von der etwa 50 Mann starken Schlägerbande angegriffen. Dabei erhielt der ältere Bergmann Ludwig Spang eine lebensgefährliche Halsschußverletzung. Die herbeigeeilten Landjäger unterstützten jedoch nur die Nazis. Das Verbrechen an Spang blieb ungesühnt. Nach einer Versammlung des Statusquo am Abend des 9. Januar 1935 wurde Nikolaus Kuhn auf dem Heimweg in der Forsterstraße von 5 SS-Leuten überfallen und so zusammengeschlagen, daß er bis zu seiner Emigration am 19.1.1935 gehunfähig war. 
Umso erschreckender ist es, wenn man noch 1973 in dem Schmelzer Heimatbuch lesen muß: "Als die Nazis am 1.März 1935 die Herrschaft im Saargebiet übernahmen, emigrierten einige Bürger aufgrund ihrer bisherigen politischen Einstellung nach Frankreich... Eine neue Staatsordnung war da und wurde akzeptiert. Die Arbeitslosen bekamen Arbeit und ansonsten trat Ruhe und Ordnung ein." Unter den Emigranten des Jahres 1935 waren die ehemaligen Gemeinderäte der KPD Peter Kuhn, Karl Schmitt und Johann Eisenbarth, sowie die aktiven Antifaschisten Nikolaus Kuhn, Nikolaus Christ, Matthias und Emil Sinnwell und Klaus Reinert. Die in ihrer Heimat Zurückgebliebenen gaben ihren Widerstand jedoch nicht auf. Die Schmelzer Kommunisten bildeten einen der 50 Stützpunkte im Saargebiet, die engen Kontakt mit der Leitung ihrer Partei in Forbach hielten. So traf Claus Arenz zweimal in Forbach mit Otto Niebergall und Josef Wagnerzusammen, am 29.2.1936 und 9.8.1936. Josef Seiwert hatte am 5.2.1936 die Grenzstelle in Forbach besucht und Zeitungsmaterial mitgenommen, u.a. eine eben erschienene Ausgabe der "Sozialistischen Aktion". Als Poststelle für den illegalen Grenzverkehr fungierte die Waschkaue der Grube in Kleinrosseln. Dort wurden auch die Listen in Empfang genommen, worin mögliche Spitzel genannt wurden oder Genossen, die aufgrund zu großer Gefährdung ab sofort gemieden werden sollten. Die Gestapo hatte die Aktivitäten der Schmelzer Antifaschisten wohl registriert. Dabei half ihr ein Verräter. Er führte Buch über die Grenzübertritte nach Frankreich, überbrachte Zeitungen und Schriftenmaterial, das ihm in die Hände kam und gab alle Kontakte der Beobachteten weiter. Insgesamt ließ die Gestapo zu diesem Zeitpunkt 83 Schmelzer Bürger wegen ihrer ehemaligen Zugehörigkeit zur KPD, SPD oder "Katholischen Aktion" überwachen. So kam es im Oktober 1936 zur Verhaftung von 16 Antifaschisten aus Schmelz, unter ihnen Josef Seiwert (3 1/2 Jahre Zuchthaus, KZ Dachau, 999), Claus Arenz (5 Jahre Zuchthaus Siegburg), Nikolaus Hermann (Zuchthaus und KZ bis 1943), Albert Wamsbach (3 1/2 Jahre Zuchthaus, KZ Sachsenhausen, 999). Josef Seiwert, der von der Strafeinheit 999 zur Roten Armee überlaufen konnte, starb im Alter von 46 Jahren an den Folgen der erlittenen Haft. Eine organisierte Widerstandstätigkeit war danach in Schmelz kaum mehr möglich. Über die vielen kleinen Formen des  persönlichen Widerstandes ist damit natürlich nichts gesagt. So wurde am 1.9.1944 Heinrich Müller (KPD) aus Bettingen im KZ Neuengamme umgebracht, in das er wegen angeblicher Arbeitsverweigerung eingeliefert worden war.  Unter denen, die Anfang 1935 nach Frankreich emigriert waren, finden sich erstaunlich viele, die ihr Leben im Kampf für Spaniens Freiheit ließen: Peter Harig aus Michelbach, gefallen 1937, Josef Merten aus Außen, gefallen 17.11.1936, Ewald Petry aus Limbach, gefallen 1936, Ludwig Reinert aus Außen, gefallen 24.12.1937, Johann Schwarz, Reichs- emigrant aus Außen, ermordet 5.9.1937 und Josef Graf aus Limbach, 1936 bei einem angeblichen Fluchtversuch aus einem Gefangenenlager bei Madrid erschossen. Mathias Sinnwell, der sich 1935 mit seinem Bruder Emil vorerst nach Frankreich retten konnte, wurde dort 1941 verhaftet und am 15.3.1944 in Mauthausen ermordet.   

"Rassische" Verfolgung und "Euthanasie" 

Jüdische Gemeinden bestanden in Bettingen und in Hüttersdorf-Buprich. Gemeinsam benutzten sie die Synagoge in Hüttersdorf (An dem Wasem). Die Volkszählung von 1935 nennt für Bettingen 26 und für Hüttersdorf 20 Juden. Der größte Teil der jüdischen Einwohner ist bald darauf ausgewandert. In der Pogromnacht am 9.11.1938 wurde die über 80 Jahre alte Frau Liffmann höhnend durch die Straßen geführt, nachdem man ihr zuvor Rizinus eingeflößt hatte. Zum Zeitpunkt der großen Massendeportationen aus dem Saarland im Oktober 1940 lebten in Schmelz keine Juden mehr. Im Dezember 1938 wurde nach einer Aufstellung des Reichskommissars jüdischer Grundbesitz in Hüttersdorf  wie folgt verplant: "Zunächst Erwerb durch die Gemeinde und dann Weitergabe an Siedler. Es handelt sich um sehr sumpfiges, mit Weiden bestandenes Gelände in Dorfnähe; die Gemeinde soll früher die Hälfte käuflich erworben haben; es sollen etwa 190 jüdische Miteigentümer beteiligt sein." Mindestens 10 namentlich bekannte Schmelzer Bürger wurden Opfer des Massenmordes.  

Konzentrationslager und Zwangsarbeit 

Auf dem Gelände der heutigen Siedlung Schattertriesch unterhielt der RAD ein großes Lager, in dem teilweise für den Wehrmachtsbedarf gearbeitet wurde. Fraglich ist, ob die Lagerinsassen auch im nahegelegenen Steinbruch der Bettinger Hartsteinwerke gearbeitet haben. Mindestens seit August 1940 befand sich dort auch ein Außenkommando des KZ Hinzert. Die Häftlinge arbeiteten für die Saarbrücker Firma Lenhard im Bettinger Steinbruch. Da es sich bei den Hinzert-Häftlingen zu diesem Zeitpunkt hauptsächlich um sogenannte "Arbeitszöglinge" der OT handelte, also um deutsche Westwallarbeiter, die aus Gründen der Widerstandstätigkeit, der Sabotage oder angeblicher "Arbeitsbummelei" zur "Arbeitserziehungshaft" nach Hinzert eingewiesen wurden, kann auch von einer entsprechenden Zusammensetzung der Häftlinge des Außenkommandos Michelbach ausgegangen werden. Später erweiterte sich das Kontingent der Häftlinge um jüdische Gefangene, die aus anderen Lagern ausgesondert wurden (so wurden aus einem französischen Kriegsgefangenen Arbeitskommando in der Körpricher Backsteinfabrik Juden nach Michelbach verlegt) und seit 1941 um sogenannte "E-Polen". Belegt ist der Fall eines überlebenden polnischen Bürgers, wobei unklar ist, ob er dieser Gruppe zugerechnet werden kann. Bei den E-Polen handelte es sich um Zwangsarbeiter, die wegen Kontaktes mit einer deutschen Frau in die Fänge der Gestapo geraten waren. Da Verbindungen zwischen Deutschen und "Fremdrassigen" strengstens verboten waren, wurden im Reich allein im April 1941 190 polnische Landarbeiter wegen "Geschlechtsvergehens" öffentlich hingerichtet. Den beteiligten deutschen Frauen wurde in der Regel vor der versammelten weiblichen Jugend des Ortes der Kopf kahl geschoren und anschließend wurden sie in ein KZ eingewiesen. Mit einem Schnellbrief vom 5.6.1941 ordnete Himmler an, die Polen, die "nordischen Rasseneinschlag aufweisen, gut aussehen und auch charakterlich sehr günstig beurteilt werden", nicht hinzurichten, sondern zur Überprüfung ihrer "Eindeutschungsfähigkeit" in ein KZ einzuliefern. Eine solche "Abteilung für Eindeutschungsfähige", kurz "E-Polen" genannte, wurde dann auch im Sommer in Hinzert eingerichtet. Die Gruppe polnischer Häftlinge war in Hinzert jedoch sehr gering. Über die letzten Tage eines Lagers bei Schmelz berichtet Maria Croon in ihrem Buch "Die köstliche Mühsal":
"In der Nähe des Dorfes, wo Peter und Sybille Zuflucht gefunden hatten, war ein großes Lager mit russischen Kriegsgefangenen. Jeden Tag wankte ein langer Zug dieser entrechteten und halbverhungerten Menschen durch das Dorf zu ihrem Arbeitsplatz. Hohlwangig, manche bis zum Skelett abgemagert, viele barfuß und in Fetzen gehüllt, stolperten sie dahin, ein gespensterhaftes Heer, an der Grenze zwischen einem Elendsdasein und dem Tod. Mit den Augen hungriger Tiere warfen sie scheue Seitenblicke nach rechts und links, ob niemand da sei, der sich ihrer erbarme, der ihnen eine Brotkruste oder einen Apfel reiche. Viele hielten kleine Spielzeuge aus Holz, Blech oder Eisen in den Händen, unnütze und unbeholfen gefertigte Nichtigkeiten, die sie ohne Werkzeug in mühseliger Arbeit bastelten und die sie jetzt - Erbarmen heischend - anboten. Am Straßenrand standen Frauen und Kinder, unter den Schürzen verdeckt trugen sie etwas Eßbares oder ein altes Kleidungsstück, und wenn die Begleitposten wegschauten - anständige Männer taten das immer - dann steckten sie den Armseligen ihre Gaben zu. Es gab auch rohe Gesellen unter den Wachtposten, sie brüllten die Gefangenen an und verjagten die Barmherzigkeit an ihrem Weg. Gerade dieses Lager der Armseligen wurde eines Tages von einem amerikanischen Geschwader furchtbar bombardiert.
Hunderte der gefangenen Russen wurden von den Bomben zerfetzt, viele krochen in Blut und Wunden über Äcker und Wiesen, ja, durch den breiten Fluß und die Höhe hinan bis in ein kleines Bauerndorf. Ein Forsthaus in der Nähe des Lagers war nach dem Angriff geradezu überschwemmt von Verwundeten, die Förstersfrau war allein und die Situation war für sie nicht ungefährlich. Allein unter den Dutzenden von verzweifelten Menschen, denen alles gleichgültig geworden war, die vor ihrem Tode noch ein Stück Brot essen wollten, einerlei was dann käme. Die Försterin war eine tapfere und eine gütige Frau. Notdürftig verband sie die Verwundeten, dann schnitt sie ihren ganzen Brotvorrat in Scheiben, bestrich sie mit Schmalz oder Butter, verteilte sie unter die unerwarteten Gäste und suchte dann auch noch andere eßbare Dinge für sie hervor.

Unter ihnen war ein Jüngelchen, ein schmächtiges Kerlchen aus Haut und Knochen - Gott weiß, wie es mit seinen 14 oder 15 Jahren unter den Haufen geraten war - dem schaute der bittere Hunger aus dem ausgemergelten Gesicht. Nun saß es da, hielt beide Hände vor den Leib gepreßt und Fetzen seiner Hose und durch die Leinenbinde, die die Frau um die Wunde gelegt hatte und tropfte auf den Fußboden. Trotz der Schmerzen schaute der Junge auf ihre Hände, als sie die Brote verteilte. "Hunger", lallte er; seit Jahr und Tag hatte er immer nur Hunger, Tag und Nacht Hunger. Gierig führte er es zum Munde, er biß hastig hinein, kaute, schluckte, aber kaum, daß der erste Bissen auf seinen Weg zum Magen gekommen war, da verzerrte sich sein Gesicht in höchstem Schmerz, und das Brot, das herrliche Butterbrot, von dem der Junge seit Monaten Tag und Nacht geträumt hatte, entfiel seiner Hand. Da fing das Bürschchen an zu weinen, nicht laut, dazu war es schon zu schwach, es war ein Wimmern, gleichmäßig und hoffnungslos. Es blieb ihm nichts mehr, dem kleinen verhungerten Iwan, als der grausam wütende Schmerz und danach der Tod." 222 Tote dieses amerikanischen Bombenangriffes am 11.1.1945 wurden nach 1945 auf den Ehrenfriedhof Besch umgebettet.
In Schmelz wird seitdem das Vergessen gepflegt.